Logo
‌
‌

Moin und Hallo im neuen Jahr.

Vielleicht sitzt du gerade an deiner Jahresplanung oder machst dir Gedanken, was du 2023 verändern oder endlich angehen möchtest. Vielleicht suchst du nach einer sinnvollen beruflichen Weiterbildung oder spielst sogar mit dem Gedanken, eine Eutonie-Ausbildung zu machen. Deshalb möchte ich dich am Anfang dieses Jahres auf eine Veranstaltung hinweisen, der im Februar beginnt und aus fünf aufeinander aufbauenden Wochenenden besteht: den Grundlagenkurs "Eutonie-Pädagogik", den ich mit meiner Kollegin Renate Riese im Rahmen der Eutonie-Akademie Bremen anbiete.

Wenn der Kurs für dich nicht infrage kommt: Vielleicht fällt dir jemand ein, der oder die sich beruflich weiterbilden oder verändern möchte oder einfach an einer systematischen Einführung in die Pädagogik der Eutonie Gerda Alexander interessiert sein könnte, wie z.B. Lehrer:innen, Erzieher:innen, Physio- oder Ergotherapeut:innen, Pflegekräfte, künstlerisch tätige Menschen, Psychotherapeut:innen, Heilpraktiker:innen, Bewegungs- und Entspannungstrainer:innen, Seelsorger:innen oder Mediationslehrer:innen, Berater:innen, Coachs ... . Schau doch mal, wen du so in deinem Bekanntenkreis hast. Ich würde mich über deine Unterstützung freuen, auf diese Weise die Eutonie bekannter zu machen und eventuell auch neue Eutonie-Pädagog:innen zu gewinnen.

Alle anderen Eutonie-Termine für deine Jahresplanung findest du wie gewohnt unter: eutonie-seminare/

Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr 2023 und hoffe, dass wir uns in diesem Jahr begegnen - auf einem Seminar, online per Zoom oder auch per E-Mail oder am Telefon. Wenn du Fragen oder Anregungen hast, melde dich gerne.

Herzliche Grüße

Martina

Flyer: Grundlagenkurs "Eutonie-Pädagogik" 2023
‌

Grundlagenkurs Eutonie-Pädagogik

Systematische Einführung in die Eutonie Gerda Alexander

Lernen durch Körper-Erfahrung

Der Eutonie-Grundlagenkurs besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Wochenenden. Durch erfahrungsorientiertes Lernen bekommst du die Grundlagen der Eutonie Gerda Alexander vermittelt. Du lernst die Eutonie-Prinzipien kennen und selbstständig anwenden. Die eigene Körpererfahrung steht im Vordergrund. Du beobachtest die Wirkung der verschiedenen Übungsweisen bei dir und anderen. Im Austausch in der Gruppe reflektieren wir das Erfahrene. Theoretische Einheiten helfen, die Erfahrung mit Wissen zu verknüpfen.

Erweitere deine Kompetenz

Die somatopsychische Methode Eutonie Gerda Alexander ergänzt und erweitert mit ihrem praxisorientierten Ansatz deine beruflichen Fähigkeiten im sozialen, therapeutischen und künstlerischen Bereich. Eutonie unterstützt dich bei der Selbst-Sorge und beugt so stressbedingten Erkrankungen vor. Sie hilft dir, dich immer wieder neu auf unterschiedliche Menschen und Situationen einzustellen, ohne dich dabei zu verlieren.

Bist du an der Eutonie-Zusatzausbildung / berufliche Weiterbildung interessiert?

Diese Wochenenden sind auch für alle eine gute Basis, die sich für die Zusatzausbildung zur Eutoniepädagogin / Eutoniepädagogen interessieren. Die Wochenenden sind mit der jeweils angegebenen Stundenzahl im Baustein 1 anrechenbar. Insgesamt sind das für alle fünf Wochenenden 65 UStd. Mehr Zur Zusatzausbildung findest du hier:

Eutonie-Pädagogik mit Zertifikat
‌

Termine Grundlagenkurs 2023

WE 1: 10. – 12. Februar 2023

Von der Berührung zum Kontakt – Vom Innenraum zum Außenraum: Einführung in die Grundprinzipien der Eutonie

WE 2: 10. – 12. März 2023

Ökonomische (kraftsparende) Bewegung: das Spiel mit Widerstand, Durchlässigkeit und Schwerkraft

WE 3: 01. – 03. September 2023

Sich orientieren und ausrichten: Bewegung im Kontakt zu den Körperstrukturen, Raum und Mitwelt

WE 4: 22. – 24. September 2023

An und mit Grenzen arbeiten – Das eigene Maß finden: Einführung in die Eutonie-Kontrollpositionen

WE 5:  20. – 21. Oktober 2023

Wege zur Wohlspannung: Tonusadaption, Spannungsregulierung, Umgang mit Schmerz

Es ist sinnvoll, die Wochenenden gemeinsam zu buchen, um eine systematische Einführung zu erhalten. Die Wochenenden sind aber auch einzeln buchbar und offen für Interessierte mit Eutonie-Vorerfahrung.

Ort: Bremen, Am Schwarzen Meer 129 (Studio Vierteltöne)

Zeiten: Fr. 17:00 Uhr –  So. 13:30 Uhr, 15 Ustd.

Leitung: Martina Kreß und Renate Riese

Kosten:  je Wochenende 210,- €.

Anmeldung Wochenende 1: 10.-12. Februar



Wenn du dich für die Zusatzausbildung Eutonie-Pädagogik interessierst oder jemanden darauf hinweisen möchtest, findest du hier einen Kontaktbogen, auf dem auch noch einmal die wichtigsten Informationen stehen. Bitte ruf mich an 0177 5400963 oder schreibe mir: info@eutonie-kress.de, wenn du noch Fragen hast.
Kontaktbogen für die Zusatz-Ausbildung "Eutonie-Pädagogik"
‌
‌
‌
‌
‌
‌
Teil das auf Facebook
Du bekommst diese E-Mail weil du dich mit der Adresse bei Martina Kress EutoniePraxis angemeldet hast. Falls du keine weiteren Nachrichten mehr erhalten willst, kannst du dich hier abmelden
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren
Martina Kress An Smidts Park 41 28719 Bremen Tel. 0177 5400963 info@eutonie-kress.de
copyright 2025 Martina Kress EutoniePraxis, Alle Rechte vorbehalten.
‌
‌