Logo
‌
‌

Moin und Hallo,

Gerade vollzieht sich der Wandel vom Spätsommer zum Herbst. Letzte Woche in meinem Kurs auf Sylt war es sommerlich warm, das Meer lud noch zum Baden ein. Nun ist es deutlich abgekühlt und zu Hause kommt die Lust auf, es sich gemütlich einzurichten. Beim Spazierengehen gestern habe ich Kastanien aufgesammelt und ich lade dich ein, dir auch einen Vorrat an Kastanien anzulegen - sie sind ein bewährtes Material, um damit Eutonie zu üben. Weiter unten findest du Anregungen, was du damit tun kannst.

Ich hoffe, du findest im Newsletter etwas, was dich interessiert und freue mich auf ein Wiedersehen, vor Ort oder per Zoom.
Herzliche Grüße
Martina

‌
‌
‌

Eutoniekurse im Herbst.

Vielleicht sehe ich dich auf einen der Kurse im Herbst - die meisten sind schon ausgebucht. Wenn du noch teilnehmen willst, setze dich bitte direkt mit den Veranstaltern in Verbindung, manchmal werden kurz vorher noch Plätze frei.

16. -21. September 2024 in Cuxhaven/Sahlenburg
BZ Gezeiten des Lebens
evangl. Bildungswerk Bremen

25. – 27. Oktober 2024 in Nütschau
Eutonie und Spiritualität: Erholung für Leib und Seele

Kloster Nütschau

4. – 9. November 2024 in Bremen
BZ “Druck abbauen – entschleunigen”

Mo – Fr, 09:00 – 14:00 Uhr (5x, 30 UStd)
VHS Bremen-Ost

02. – 06. Dezember 2024 in Bremen
BZ “Druck abbauen – entschleunigen”
Mo – Fr, 09:00 – 14:00 Uhr (5x, 30 UStd)
VHS Bremen-Nord

Noch Plätze frei sind im Grundlagenkurs, den meine Kolleginnen Renate Riese und Bernadette Waas in Bremen leiten.
15. – 17. November 2024: Dort geht es u.a. um das Eutonie-Prinzip "Zeichnen": Sich orientieren und ausrichten und dann freie Bewegungen entstehen lassen im Kontakt mit den körpereigenen Strukturen und den Anderen im Raum.

Zur Seminarübersicht
‌

Eutonie per Zoom

Ab dem 29. Oktober biete ich wieder wöchentlich (mit Unterbrechungen, die ich ankündige) per Zoom Eutonie an. Jeweils dienstags von 19:00 - 20:00 Uhr.
Wenn du schon im Zoom-Verteiler bist, brauchst du nichts tun, du bekommst wöchentlich die Einladungsmail mit Link und Hinweisen zum Material. Falls du noch mitmachen möchtest, schreibe mir bitte eine E-Mail an info@eutonie-kress.de.
Du kannst jede Woche neu entscheiden, ob du teilnimmst. Als Kursgebühr gilt der Richtwert von 10,00 €. Wer zurzeit wenig Geld hat, darf weniger geben, wer mehr geben kann, darf auch mehr geben ... Die Überweisung kann jeweils am Monatsende geschehen. Das Ganze läuft auf Vertrauensbasis, bitte notiere dir, an welchen Stunden du teilgenommen hast und überweise den entsprechenden Betrag auf das Konto der Eutonie-Akademie Bremen. All das steht aber auch noch einmal in der wöchentlichen Mail.

‌

Eutonie-Anleitungen auf Soundcloud

Da leider auf YouTube die Eutonie-Anleitungen von Werbung unterbrochen werden, stelle ich die Stunden nun auf Soundcloud ein. Aktuell sind es acht Stunden zu verschiedenen Themen, es werden ab und zu neue dazukommen. Dich kostet das Anhören der Stunden nichts. Falls du trotzdem etwas geben möchtest, kannst du eine Spende auf das Konto der Eutonie-Akademie Bremen bei der Solaris Bank überweisen:
DE39 1101 0101 5480 8708 16.

Zu den Aufnahmen auf Soundcloud
‌

Kastanienschläuche

2016-07-13-roman-drits-barnimages-006 ‌

Die von mir benutzten Kastanienschläuche sind ca. 80 cm lang und 4 cm breit.(Zuschneiden: 80 cm x 8 cm plus Nahtzugabe)

Lasse eine Schmalseite zum Befüllen mit Kastanien offen. Es hat sich bewährt, sie nur mit einer Kordel etc. zu verschließen, dann kannst du schnell Kastanien austauschen, wenn welche brüchig geworden sind.

Fülle den Schlauch mit ca. 27 größeren Kastanien - wenn die Kastanien klein sind, entsprechend mit mehr. Wichtig beim Befüllen ist, dass die Kastanien im Schlauch verschiebbar bleiben und du ihn in der Mitte falten kannst, um ihn z.B. rechts und links der Brustwirbelsäule zu legen. Verwende nur Kastanien, die gut getrocknet und fest sind.

3 Tipps zum Trocknen von Kastanien
1. Säubere die Kastanien von Schmutz und Sand und reibe sie trocken, wenn sie feucht sind.
2. Lege eine dicke Lage Zeitungspapier auf ein Tablett und darauf die Kastanien mit Abstand zueinander. Wende die Kastanien ab und zu. Tausche nach den ersten Tagen eventuell das Zeitungspapier aus, damit nichts schimmelt.
3. Lass die Kastanien mindestens sechs bis acht Wochen an einem trockenen Ort liegen. Trockne sie nicht im Ofen oder auf der Heizung. Wenn Kastanien zu schnell trocknen, werden sie mürbe und splittern.

Was du alles sonst noch mit Kastanien machen kannst, erfährst du im Blockartikel. Und wenn du selber nicht gerne nähst, du kannst auch bei Bärbel Zurlo in Bremen welche bestellen.

Zum Blockartikel: Kastanien in der Eutonie
‌
‌
‌
Teil das auf Facebook
Du bekommst diese E-Mail weil du dich mit der Adresse bei Martina Kress EutoniePraxis angemeldet hast. Falls du keine weiteren Nachrichten mehr erhalten willst, kannst du dich hier abmelden
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren
Martina Kress An Smidts Park 41 28719 Bremen Tel. 0177 5400963 info@eutonie-kress.de
copyright 2025 Martina Kress EutoniePraxis, Alle Rechte vorbehalten.
‌
‌