|
|
Während ich den neuen Newsletter schreibe, fegt der erste Herbststurm um das Haus. Sonne und Regen wechseln sich ab. Da käme eine Tasse Tee gerade richtig.
"Abwarten und Teetrinken" ist ja auch schon mal ein guter Rat, wenn wir nicht genau wissen, wie es weitergeht oder wenn eine Erkältung im Anmarsch ist. Wir könnten uns auch stattdessen sagen: "Gehe das Ganze gelassen an, manches klärt sich durch Zeit und Ruhe". Mehr Gelassenheit gehört sicher zu den Faktoren, die unsere Gesundheit stärken...
"Mit Eutonie zu mehr Gelassenheit" - vielleicht sollte ich demnächst dazu einen Kurs ausschreiben... Aber jetzt geht es erstmal zu den ebenso spannenden aktuellen Terminen und Themen in diesem Herbst und Winter:
|
|
|
|
|
Eutonie-Symposium vom 13. - 15.10. in Vechta
Die Frage "was hält uns gesund?" beschäftigt mich gerade sehr. Sie verbirgt sich hinter dem Begriff "Salutogenese" (= Entstehung von Gesundheit). Und in genau einem Monat findet dazu ein Symposium der Eutonie-Akademie Bremen statt. Die Vorbereitungen gehen in den Endspurt und ich freue mich drauf. Es sind noch ein paar Plätze verfügbar, wenn Du dabei sein willst.
Angesprochen werden vor allem Menschen in Gesundheits- Sozial- und Bildungsberufen. In dem praxisorientierten Symposium „Schatzsuche statt Fehlerfahndung“ können die TeilnehmerInnen in vier Workshops die Körperarbeit Eutonie unter dem Aspekt Salutogenese kennenlernen. In einem Vortrag und den Gesprächsrunden geht es um die Themen:
- Selbstfürsorge in sozialen Berufen
- die Eutonie als Türöffner in der psychosomatischen Behandlung
- die Bedeutung des Körpers als Sprachrohr der Seele
- Körperbild und Selbstbild
- soziale Interaktionen in der Gruppe mit Eutonie gestalten
Der Veranstaltungsort ist das St. Antoniushaus in Vechta.
Neugierig geworden? Mehr Informationen erhälst Du auf der Internetseite www.eutonie-bremen.de.
Was Salutogenese ist und warum die Eutonie eine salotogenetische Methode ist, kannst Du in meinem neusten Blogbeitrag lesen:
|
|
|
|
|
Vom Glück der Dankbarkeit
Bildungsurlaub: 11.10 - 12.10. in Bremen
Das Erntedankfest ist eines der ältesten Feste der Menschheit. In allen Kulturkreisen ist das „Dank sagen“ ein ursprüngliches Bedürfnis. Viele Studien zeigen, dass Dankbarkeit zu innerer Harmonie und Frieden führt. Wenn wir dankbar sind, dann macht sich ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit und Freude in uns breit. Du bist eingeladen, Dir zwei Tage Zeit zu nehmen, um auf Dein Leben zu schauen und auf das, wofür Du dankbar bist. Impulse, kreative Anregungen und achtsame Körperarbeit (Eutonie), Zeiten für sich selbst und im Gespräch mit anderen unterstützen Dich dabei, aus der Dankbarkeit neue Kraft für Deinen Alltag zu schöpfen.
Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Bremen Sekretariat | Anmeldung: Tel 0421 346 15 35 bildungswerk.forum@kirche-bremen.de
|
|
|
|
|
|
|
Eutonie-Wochenende vom 03.- 05.11.2017 in Bremen zum Thema "Resonanz"
"Der Körper als Resonanzraum für Schwingung und Stimmung“ ist das Thema, das ich gemeinsam mit Renate Riese in der Eutonie-Akademie Bremen am ersten Novemberwochenende anbiete. Entschleunigen, sich spüren, mitschwingen - darum geht es uns in der Eutonie. Dass wir damit einen wichtigen Gegenpol zur allgegenwärtigen "Beschleunigung" setzen, darauf hat uns das Buch "Resonanz" des Soziologe Hartmut Rosa gestoßen.
In diesem Seminar arbeiten wir schwerpunktmäßig mit den Eutonie-Prinzipien Vibration und Schwingen, zwei Übungsweisen, die unsere Knochenstrukturen beleben und unsere Schwingungsfähigkeit auf verschiedenen Ebenen erfahrbar machen können. Neben der praktischen Arbeit wird es immer wieder kleine Momente geben, wo wir unsere Praxis in Verbindung mit Texten von Hartmut Rosa bringen.
Ich bin sehr gespannt, auf den Austauch miteinander zu diesem - auch gesellschaftlich relevanten -Thema.
|
|
|
|
|
|
|
11. November: Eutonie-Samstag
"Entspannt - bewegt - bewusst" ist das Thema dieses Samstagnachmittags. Schwerpunktmäßig beschäftigen wir uns mit dem Schulter-Nackenbereich. Von 14:00 - 17:00 Uhr, Am Schwarzen Meer 129, Kostenbeitrag 45 Euro.
|
|
02. Dezember Eutonie-Samstag
Im Dezember kommen warme Kirschkernsäckchen und Kastanienschläuche zum Einsatz. Wir bearbeiten die Bereiche, die es besonders nötig haben... 14:00 - 17:00 Uhr, Am Schwarzen Meer 129
|
VHS Kurse in Bremen ab November
Dienstags und mittwochs gibt es ab dem 07. bzw. 08.11. in der VHS Nord, bzw. West wieder je fünf Nachmittage zu den Schwerpunktthemen: - Schulter / Nacken - Kiefergelenk - Beckenboden
|
|
|
|
|
|
|
Ich hoffe, es ist etwas für Dich dabei und wir sehen uns bald wieder. Bis dahin alles Gute für Dich, Deine Martina
|
|
|
|