Blog

fliehende Tiere - Aktivierung des Sympatikus - Fluchtreaktion #Trauma

Erkenntnisse aus der Trauma-Arbeit für die Eutonie

Warum Entspannung für manche Menschen schwierig ist – und wie Eutonie unterstützend wirken kann Erkenntnisse aus der Trauma-Arbeit für die Eutonie   Wie andere Eutonie-Kolleginnen[1] auch, beschäftige ich mich in den letzten Jahren immer wieder mit Erkenntnissen aus der Trauma-Forschung und der Arbeit mit traumatisierten Menschen. Seit letztem Jahr nehme ich bei Dami Charf (traumaheilung.de) …

Erkenntnisse aus der Trauma-Arbeit für die Eutonie Weiterlesen »

Unterwegs

Unterwegs – mit vielen Fragen und der Suche nach dem inneren Kompass    Wer mich kennt, weiß, wie gerne ich reise und auch im Jahr 2019 waren wir wieder mehrere Wochen mit dem VW-Bus unterwegs. Diesmal in Südengland. Wieder ein Stück Europa mehr entdecken – England besuchen, bevor es sich aus der EU verabschiedet, Bildern …

Unterwegs Weiterlesen »

Salutogenese

Was hält uns gesund? Theoretische Antworten darauf gibt die Salutogenese. Einen praktizierbaren Ansatz die Gesundheit in ihren verschiedenen Dimensionen zu stärken, bietet die sanfte Körperarbeit Eutonie.

Auf in die Weite

Vieles in unserem Alltag empfinden wir eher als beengt oder einengend. Zeitnot, überhöhte Ansprüche und Anforderungen, Beziehungsstress usw. tragen dazu bei. Wir sehnen uns nach Weite, nach Freiheit, danach, wieder aufatmen zu können – mit weiter Brust und offenem Herzen. Wir brauchen die Erfahrung von Helligkeit und Offenheit – dann sehen wir wieder klarer. Vielleicht …

Auf in die Weite Weiterlesen »

Körper-Symptome geben wichtige Hinweise

Körper-Symptome ernst nehmen Meistens sind es Menschen ab der Lebensmitte, die zu mir kommen.  Viele stehen unter enormen Druck und kümmern sich zu wenig um sich selbst. Anlass,  an einem Eutonie Kurs teilzunehmen oder in eine Einzelbegleitung sind häufig körperliche Beschwerden. Verspannte Schultern, schmerzende Rücken oder Gelenke.  Oder sie können schlecht schlafen, knirschen mit den …

Körper-Symptome geben wichtige Hinweise Weiterlesen »

Die eigene Mitte stärken

Was ist für Dich die „eigene Mitte“? Und wie kannst Du diese stärken? In der Körperpädagogik der Eutonie gehen wir vom konkret Erlebbaren aus. So wie das auch Kinder tun würden. Fragt man sie nach der Mitte, zeigen sie spontan auf den Bauchnabel. Das Becken bildet die Mitte zwischen Rückgrat und Beinen Unser körperlicher Mittelpunkt …

Die eigene Mitte stärken Weiterlesen »

Mehr Körperglück durch achtsame Körperarbeit

Körperglück – Gedanken zum gleichnamigen Buch von Werner Bartens „Körperglück“ ist eine Wortschöpfung von Werner Bartens. Kürzlich habe ich das gleichnamige Buch des  Mediziners und Sachbuchautors gelesen und da hat es bei mir gefunkt: Ja, das ist es, was ich durch die Körperarbeit in der Eutonie Gerda Alexander erlebe. Werner Bartens hat mich mitgenommen  auf …

Mehr Körperglück durch achtsame Körperarbeit Weiterlesen »

Mehr Leichtigkeit, mehr Stabilität im pädagogischen Beruf

Eutonie für Lehrer*innen LehrerInnen stellen in ihrer Arbeit lebenswichtige Weichen für junge Menschen. Die Anforderungen an diese Berufsgruppe sind hoch: große, heterogene Klassen mit hohem Lärmpegel, Leistungs- und Anpassungsdruck, Kontrolle und geringe Wertschätzung in weitgehend hierarchischen Strukturen sind nur einige der Stressoren, die entmutigend und kränkend wirken können. Dauerhafte Überforderung kann schnell zum Burnout führen. …

Mehr Leichtigkeit, mehr Stabilität im pädagogischen Beruf Weiterlesen »

Kastanien in der Eutonie

Kastanienzeit – jetzt sammeln, im Winter genießen Kastanien in der Eutonie Jetzt sind sie wieder zu finden: rotbraun glänzenden Kastanien, die sich herrlich glatt anfühlen.  Meine Großtante schwört darauf, immer eine Rosskastanie in der Kitteltasche mit sich zu tragen, weil das vor Rheuma schützen soll. Rosskastanien werden vielfältige Heilwirkungen nachgesagt und innerlich wie äußerlich angewendet. …

Kastanien in der Eutonie Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner